Links
![]() |
Fachforum der Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH am 23.11.2015 in Berlin-Neukölln Hier können Sie die Dokumentation als PDF-Dokument downloaden: dokumentation_fachforum-fish_151123.pdf [12.557 KB] |
![]() |
Schule Hesterberg Schleswig www.schule-hesterberg.de |
![]() |
"Familie in Schule" des Kreises Schleswig-Flensburg www.familie-in-schule.de |
isp institut für systemische praxis husum |
Systemische Fort- und Weiterbildungen zur Vertiefung und Erweiterung Ihrer Beratungskompentenz empfehlen wir über unseren Kooperationspartner: isp - institut für systemische praxis - husum Fort- und Weiterbildungen - www.michael-brauckmann.de Hier finden Sie regelmäßige Jahresweiterbildungen in Flensburg oder bei Ihnen vor Ort und auch themenorientierte systemische Vertiefungssminare, die auf Ihre Bedarfe abgestimmt werden können. |
F.I.S.A. |
Flensburger Institut für systemisches Arbeiten www.fisaflensburg.de |
Jochen Sattler |
Jochen Sattler Dipl. Musiktherapeut | Systemischer Berater Cronbergergasse 12 | 68526 Ladenburg http://sattler-musik.de/ |
![]() |
Berliner Zentrum für Präsenz und Kompetenz in Beziehungen (PUK) der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH https://praesenzundkompetenz.de |
Literatur
![]() |
Ulrike Behme-Matthiessen, Thomas Pletsch, Kerstin Bock & Andree Nykamp Handbuch Familienklasse Multifamiliencoaching im Unterricht Shaker-Verlag, Aachen 2012, 186 S., Preis: 19,90 € ISBN-10: 3844006907 / ISBN-13: 978-3844006902 "Klappentext": »In diesem handlichen und pragmatischen Buch werden kreative Ansätze vorgestellt, wie Elternhaus und Schule mit beraterischer und therapeutischer Unterstützung zusammenarbeiten können, so dass Schüler wieder langfristig in ihre Regelklasse integriert werden. ... die Autoren (beschreiben) mit vielen Beispielen, wie wesentlich die Achse Eltern Lehrer ist und wie man die Einstellung ablegen muss, dass die Verantwortung für die Bewältigung schwieriger Situationen jeweils im Verantwortungsfeld der anderen Seite läge ... Man kann diesem Buch mit bestem Gewissen eine weite Leserschaft wünschen, und nicht nur unter Therapeuten und Coaches, sondern auch unter Lehrern und Eltern. So kann dieses Buch sicher einen wesentlichen Teil dazu beitragen, dass Kinder weniger angst- und stressfrei zur Schule gehen, dass sie aufmerksamer, motivierter und beteiligter in der Schule sind.« Prof. Dr. Eia Asen, London Weitere Informationen - auch zum Bezug des Buches - finden Sie auf den Seiten des Shaker-Verlags. Hier können Sie ein Bestellformular [458 KB] herunterladen (A4 beidseitig). Eine Rezension des Buches finden Sie hier. |
![]() |
Ulrike Behme-Matthiessen, Thomas Pletsch Praxis Familiengruppe Materialien zur Multifamilientherapie Mit Beiträgen von Prof. Michael Scholz, Kerstin Klappstein und Susann Hofmann Überarbeitete und erweiterte Ausgabe von „Räume, Träume, Grenzen – Materialien zur themenorientierten Eltern-Kind-Gruppentherapie„ Shaker-Verlag, Aachen 2016 ISBN 978-3-8440-4445-4 Klappentext: »In diesem Buch wird sehr präzise und detailliert aufgezeigt, wie man eine multifamilientherapeutische Gruppe durchführen kann. Die Darstellung ist anschaulich, konkret und absolut praxistauglich. Präsentiert wird kein starres Manual, das die Anpassung an den jeweiligen Therapieprozess einengt. Vielmehr wird ein Schatz an Ideen ausgebreitet, aus dem die Therapeutin je nach Situation und Zielen wählen kann. Ich würde mich freuen, wenn dieses Buch nicht nur in möglichst vielen kinder- und jugendpsychiatrischen Praxen und Kliniken, sondern auch in Erziehungsberatungsstellen sowie teilstationären und stationären Einrichtungen der Jugendhilfe bekannt werden würde. Wer dieses Buch in der Hand hält, braucht eigentlich nur noch anzufangen.« Dr. Wilhelm Rotthaus Weitere Informationen - auch zum Bezug des Buches - finden Sie auf den Seiten des Shaker-Verlags. |
![]() |
Eia Asen / Michael Scholz (Hrsg.) Handbuch der Multifamilientherapie Carl-Auer-Verlag (2017), S. 297ff |